Ausstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 7. September 2014 im Museum für Ostasiatische Kunst Köln

(GERMANY OUT) Die Ausstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 07. September 2014 im Museum für Ostasiatische Kunst Köln. Die Fotoschau zum 100-jähriges Bestehen des Museum für Ostasiatische Kunst Köln macht deutlich, wie das Auge der europäischen Kamera im 19. Jahrhundert die arabisch-islamische Welt, aber auch die Länder des Fernen Ostens eroberte. 350 seltene historische Fotografien von europäischen und einheimischen Fotografen lassen die Reiserouten der Globetrotter nach Asien lebendig werden. Die Museumsgründer Adolf Fischer (1856-1914) und Frieda Fischer-Wieruszowski (1874-1945) haben die Kollektion auf ihren Ankaufsreisen nach Ostasien zusammengetragen. Die malerische Schönheit der Fotografien bezeugt das hohe künstlerische Niveau der frühen Fotopioniere, sie macht aber auch den unwiederbringlichen Verlust alter, gewachsener Kulturen deutlich. Das Bild zeigt v.r.: Studio Genrokukan, Tempel, Nikko, Eingang zum Schrein des Shogun leyasu, Japan, 1890er-Jahre, handkolorierter Albuminabzug, Studio Enami Tamotsu, Innenraum des Tempels in Nikko, Japan, nach 1892, handkolorierter Albuminabzug und Studio Enami Tamotsu, Yomeimon-Tor des Schreins von Tokugawa leyasu, Japan, nach 1892, handkolorierter Albuminabzug Museum für Ostasiatische Kunst Koeln (Photo by Brill/ullstein bild via Getty Images)
(GERMANY OUT) Die Ausstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 07. September 2014 im Museum für Ostasiatische Kunst Köln. Die Fotoschau zum 100-jähriges Bestehen des Museum für Ostasiatische Kunst Köln macht deutlich, wie das Auge der europäischen Kamera im 19. Jahrhundert die arabisch-islamische Welt, aber auch die Länder des Fernen Ostens eroberte. 350 seltene historische Fotografien von europäischen und einheimischen Fotografen lassen die Reiserouten der Globetrotter nach Asien lebendig werden. Die Museumsgründer Adolf Fischer (1856-1914) und Frieda Fischer-Wieruszowski (1874-1945) haben die Kollektion auf ihren Ankaufsreisen nach Ostasien zusammengetragen. Die malerische Schönheit der Fotografien bezeugt das hohe künstlerische Niveau der frühen Fotopioniere, sie macht aber auch den unwiederbringlichen Verlust alter, gewachsener Kulturen deutlich. Das Bild zeigt v.r.: Studio Genrokukan, Tempel, Nikko, Eingang zum Schrein des Shogun leyasu, Japan, 1890er-Jahre, handkolorierter Albuminabzug, Studio Enami Tamotsu, Innenraum des Tempels in Nikko, Japan, nach 1892, handkolorierter Albuminabzug und Studio Enami Tamotsu, Yomeimon-Tor des Schreins von Tokugawa leyasu, Japan, nach 1892, handkolorierter Albuminabzug Museum für Ostasiatische Kunst Koeln (Photo by Brill/ullstein bild via Getty Images)
Ausstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 7. September 2014 im Museum für Ostasiatische Kunst Köln
PURCHASE A LICENCE
How can I use this image?
$500.00
+GST NZD
Getty ImagesAusstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 7...., News PhotoAusstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 7...., News PhotoAusstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 7.... Get premium, high resolution news photos at Getty ImagesProduct #:551133289
$650+GST$215+GST
Getty Images
In stock
Please note: images depicting historical events may contain themes, or have descriptions, that do not reflect current understanding. They are provided in a historical context. Learn more.

DETAILS

Restrictions:
Contact your local office for all commercial or promotional uses.(GERMANY OUT)
Credit:
ullstein bild / Contributor
Editorial #:
551133289
Collection:
ullstein bild
Date created:
16 May, 2014
Upload date:
Licence type:
Release info:
Not released. More information
Source:
ullstein bild
Object name:
8547539
Max file size:
4896 x 3264 px (41.45 x 27.64 cm) - 300 dpi - 2 MB